Diese Auktion ist beendet.
Termine
Auktionstermin
18.01.2024
10:00
Standort
- Neuenfelder Fährdeich 88
21129 Hamburg (Germany)
Katalogauszug
Geschichte:
Das jetzige Bergungsfahrzeug Taucher Flint III ist ein Hybrid aus ehemaligem Frachtsegler und Dampfschiff, somit ein Unikat. Als niederländische Tjalk, ein plattbodiger, einmastiger Segler, gebaut anno 1888, ging die damalige „Welvaarte“ nach Strandung in der Elbmündung 1910 in das Eigentum der alteingesessenen Hamburger Bergungsfirma M. A. Flint über. Zwischen 1910-12 wurde der ehemalige Segler zum Dampfschiff umgebaut. Antriebsmaschine, eine Zweizylinder-Compound-Dampfmaschine, und Dampfkessel wurden von der renommierten Maschinenfabrik Christiansen & Meyer geliefert. Vermutlich wurden diverse Dampfaggregate, Pumpen und Spills, die nach und nach eingebaut wurden, bereits auf anderen, von Flint geborgenen Schiffen, verbaut.
Ab 1912 ging der Dampfer unter seinem neuen Namen „Taucher Flint III“ wieder in Fahrt.
Über die Jahrzehnte hat das markante Fahrzeug an zahlreichen Bergungen mitgewirkt, überwiegend im Hamburger Hafen und auf der Niederelbe, aber war auch beteiligt an Einsätzen während beider Weltkriege. Zu Ruhm und Ehren kam der Dampfer dank seiner Einsätze nach dem zweiten Weltkrieg. Der Hamburger Hafen lag voller Wracks. Einen besseren Zeitzeugen über die Aufräumarbeiten im kriegszerstörten Hamburger Hafen dürfte es kaum geben.
Für eigentliche Bergungseinsätze war es mit einer dampfbetriebenen Ladewinde ausgestattet, über die mächtige Bugrollen vorn konnten auch der Ankergeborgen oder Pfähle gezogen werden. Der Dampfer verfügt auch über dampfbetriebene Luftpumpen, mit deren Hilfe man das Wasser aus abgedichteten Sektionen eines Wracks ausblasen konnte. Oft diente das Schiff einfach nur als Basisfahrzeug für Helmtaucher.
Leider kann die Taucher Flint III keinen neuen Besitzer finden. Aufgrund kostenintensiver Renovierungsarbeiten, welche sich viele maritime Museen, aufgrund der wirtschaftliche Lage nicht leisten können, wurde Taucher Flint III endgültig zurückgebaut. Das antike technische Kulturgut sollte aber doch einige Begehrlichkeiten wecken.
Besichtigung:
Eine Besichtigung ist nach Absprache und den unten genannten Bedingungen ab dem 09. Januar 2024 möglich.
Abholung:
Ab Montag, 27. November 2023
von 09:00 – 17:00 Uhr, freitags nur bis 12:00 Uhr
Eine schriftliche Anmeldung unter den Vorgaben der Besichtigung ist zwingend erforderlich. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner erhalten Sie gemeinsam mit dem Abholschein. Bei Großmaschinen bitten wir darum rechtzeitig Kontakt mit den Ansprechpartnern vor Ort aufzunehmen.
Achtung:
- Eine telefonische Anmeldung (Firmenname , sowie Vor- und Nachname jedes einzelnen Besuchers) muss mindestens 2 Werktage vor dem gewünschten Besichtigungstag erfolgen.
- Zeitfenster 1 (09:00 – 12:00 Uhr) oder Zeitfenster 2 (13:00 – 17:00 Uhr)
- Es muss eine persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe und Helm) mitgebracht werden.
Die Anmeldung für eine Besichtigung (nicht Abholung ersteigerter Waren!) erfolgt per Anruf an Herrn Karl-Heinz Brinkmann unter +49 171 31 81 881.
Zum Verkauf gelangen insgesamt 30 Positionen des Dampfbergungsschiffs Taucher Flint III
Das jetzige Bergungsfahrzeug Taucher Flint III ist ein Hybrid aus ehemaligem Frachtsegler und Dampfschiff, somit ein Unikat. Als niederländische Tjalk, ein plattbodiger, einmastiger Segler, gebaut anno 1888, ging die damalige „Welvaarte“ nach Strandung in der Elbmündung 1910 in das Eigentum der alteingesessenen Hamburger Bergungsfirma M. A. Flint über. Zwischen 1910-12 wurde der ehemalige Segler zum Dampfschiff umgebaut. Antriebsmaschine, eine Zweizylinder-Compound-Dampfmaschine, und Dampfkessel wurden von der renommierten Maschinenfabrik Christiansen & Meyer geliefert. Vermutlich wurden diverse Dampfaggregate, Pumpen und Spills, die nach und nach eingebaut wurden, bereits auf anderen, von Flint geborgenen Schiffen, verbaut.
Ab 1912 ging der Dampfer unter seinem neuen Namen „Taucher Flint III“ wieder in Fahrt.
Über die Jahrzehnte hat das markante Fahrzeug an zahlreichen Bergungen mitgewirkt, überwiegend im Hamburger Hafen und auf der Niederelbe, aber war auch beteiligt an Einsätzen während beider Weltkriege. Zu Ruhm und Ehren kam der Dampfer dank seiner Einsätze nach dem zweiten Weltkrieg. Der Hamburger Hafen lag voller Wracks. Einen besseren Zeitzeugen über die Aufräumarbeiten im kriegszerstörten Hamburger Hafen dürfte es kaum geben.
Für eigentliche Bergungseinsätze war es mit einer dampfbetriebenen Ladewinde ausgestattet, über die mächtige Bugrollen vorn konnten auch der Ankergeborgen oder Pfähle gezogen werden. Der Dampfer verfügt auch über dampfbetriebene Luftpumpen, mit deren Hilfe man das Wasser aus abgedichteten Sektionen eines Wracks ausblasen konnte. Oft diente das Schiff einfach nur als Basisfahrzeug für Helmtaucher.
Leider kann die Taucher Flint III keinen neuen Besitzer finden. Aufgrund kostenintensiver Renovierungsarbeiten, welche sich viele maritime Museen, aufgrund der wirtschaftliche Lage nicht leisten können, wurde Taucher Flint III endgültig zurückgebaut. Das antike technische Kulturgut sollte aber doch einige Begehrlichkeiten wecken.
Besichtigung:
Eine Besichtigung ist nach Absprache und den unten genannten Bedingungen ab dem 09. Januar 2024 möglich.
Abholung:
Ab Montag, 27. November 2023
von 09:00 – 17:00 Uhr, freitags nur bis 12:00 Uhr
Eine schriftliche Anmeldung unter den Vorgaben der Besichtigung ist zwingend erforderlich. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner erhalten Sie gemeinsam mit dem Abholschein. Bei Großmaschinen bitten wir darum rechtzeitig Kontakt mit den Ansprechpartnern vor Ort aufzunehmen.
Achtung:
- Eine telefonische Anmeldung (Firmenname , sowie Vor- und Nachname jedes einzelnen Besuchers) muss mindestens 2 Werktage vor dem gewünschten Besichtigungstag erfolgen.
- Zeitfenster 1 (09:00 – 12:00 Uhr) oder Zeitfenster 2 (13:00 – 17:00 Uhr)
- Es muss eine persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe und Helm) mitgebracht werden.
Die Anmeldung für eine Besichtigung (nicht Abholung ersteigerter Waren!) erfolgt per Anruf an Herrn Karl-Heinz Brinkmann unter +49 171 31 81 881.
Zum Verkauf gelangen insgesamt 30 Positionen des Dampfbergungsschiffs Taucher Flint III
Aktualisierung in 15s
Beendet
Auktion
#17565-9
Dampfkolbenpumpe-liegend Deseniss & Jacobi
21129 Hamburg, Neuenfelder Fährdeich 88
18.01.2024, 09:13 Uhr
2 Gebote
Beendet
Auktion
#17565-10
Schiffs-Dampfmotor (Hauptantrieb) Christiansen & Meyer
21129 Hamburg, Neuenfelder Fährdeich 88
18.01.2024, 09:13 Uhr
2 Gebote
Beendet
Auktion
#17565-25
Dampfkolbenpumpe, stehend Hammersmith IRON WORKS INVICIBLE J.& H. Gwynne J&H Patent
21129 Hamburg, Neuenfelder Fährdeich 88
18.01.2024, 09:26 Uhr
2 Gebote
Ihre Individuelle Beratung
Unsere Experten beraten Sie gerne. Rufen Sie an unter 08000 638243 oder schreiben Sie an service@netbid.com